2018: 01 Beihilferatgeber: Beihilfe in Bund und Ländern - Übersicht
...
Beihilfe des Bundes und der Länder
Allgemeines zum Beihilferecht
Private Krankenversicherung
7------Die private Krankenversicherung (PKV)
8------Wartezeiten in der privaten Krankenversicherung
10------Basistarif in der privaten Krankenversicherung
11------Portabilität von Altersrückstellungen
15------Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
19------Versicherungsschutz für alle
21------Familienversicherung
21------Privat Versicherte
21------Einführung von Gesundheits-Karte und Patienten-Quittung
21------Gleiche Leistungen – feste Zuschüsse
22------Krankentransport-Richtlinie
23------Befundbezogene Festzuschüsse
23------Bonusregelungen
24------Härtefallregelungen gelten weiter
24------Reibungslose Übergänge in der Versorgung
24------Wahlfreiheit für die Versicherten
27------Pflegeversicherung als Zweig der Sozialversicherung
29------Pflegebedürftigkeit
37------Das Beihilferecht des Bundes
40------Beihilfeberechtigung (§ 2 BBhV)
43------Berücksichtigungsfähige Personen (§ 4 BBhV)
50------Bemessungssätze in der Beihilfe (§ 46 BBhV)
53------Beihilfeantrag (§ 51 BBhV)
54------Beihilfefähigkeit der Aufwendungen
60------Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH)
68------ Kostenübernahme von Arbeitsunfähigkeits-/Bescheinigungen
68------Anrechnung von Leistungen
68------Nicht beihilfefähige Aufwendungen (§ 8 BBhV)
68------Beihilfefähigkeit von Arzneimitteln (§ 22 BBhV)
70------Eigenbehalte und Belastungsgrenzen (§§ 49 und 50 BBhV)
71------Aufwendungen bei Krankheit
80------ Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer für Heilmittel
93------Zahnärztliche Leistungen (§§ 14 ff. BBhV)
97------Vorsorge- bzw. Früherkennungsmaßnahmen (§ 41 BBhV)
102------Aufwendungen bei Geburten
102------Beihilfe im Ausland (§ 11 BBhV)
104------Beihilfe nach dem Tod des Beihilfeberechtigten
104------Dauernde Pflegebedürftigkeit (§§ 37 BBhV ff.)
Ausland und Beihilfe
Aufwendungen bei Krankheit
Geburten (beihilfefähigen Aufwendungen)
Krankenhausaufenthalt (Checkliste)
Rehabilitation (stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnehmen)
Vorsorge- und Früherkennung
Zahnärztliche Leistungen
mehr zum Thema:
- 2018: 01 Beihilferatgeber: Beihilfe in Bund und Ländern - Übersicht
- 2018: 02 Beihilferatgeber - Allgemeines zur Beihilfe
- 2018: 03 Beihilferatgeber: Private Krankenversicherung (PKV)
- 2018: 04 Beihilferatgeber: Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
- 2018: 05 Beihilferatgeber: Gesetzliche Pflegeversicherung
- 2018: 06 Beihilferatgeber: Rehabilitation und Kurorte
- 2018: 07a) Beihilferatgeber: Beihilfeleistungen in den Ländern
- 2018: 07b) Beihilferatgeber: Beihilfeleistungen in den Ländern (Hessen bis Nordrhein-Westfalen)
- 2018: 07c) Beihilferatgeber: Beihilfeleistungen in den Ländern (ab Rheinland-Pfalz)
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 0. Übersicht
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 1. Einleitung
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 2. Gesetzliche Krankenversicherung
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 3. Gesetzliche Pflegeversicherung
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 4. Private Krankenversicherung
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 5. 1. Teil Die Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 5. 2. Teil Die Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 5. 3. Teil Die Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 6. Rehabilitation und Kurorte
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 7. 1. Teil Beihilfeleistungen in den Ländern
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 7. 2. Teil Beihilfeleistungen in den Ländern
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 8. Rechtsvorschriften - Übersicht
- Beihilfe (Stand 2009): Kapitel 9. Stichwortverzeichnis
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 0. Übersicht
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 1. Einleitung
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 2. Gesetzliche Krankenversicherung
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 3. Gesetzliche Pflegeversicherung
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 4. Private Krankenversicherung
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 5. 1. Teil Die Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 5. 2. Teil Die Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 6. Rehabilitation und Kurorte
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 7. 2. Teil Beihilfeleistungen in den Ländern
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 7. 1. Teil Beihilfeleistungen in den Ländern
- Beihilfe (Stand 2010): Kapitel 9. Stichwortverzeichnis
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 0. Übersicht
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 1. Einleitung
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 2. Gesetzliche Krankenversicherung
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 3. Gesetzliche Pflegeversicherung
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 4. Private Krankenversicherung
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 5. 1. Teil Die Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 5. 2. Teil Die Bundesbeihilfeverordnung
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 6. Rehabilitation und Kurorte
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 7. 1. Teil Beihilfeleistungen in den Ländern
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 7. 2. Teil Beihilfeleistungen in den Ländern
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 8. Rechtsvorschriften
- Beihilfe in Bund und Ländern (Ausgabe 2011): Kapitel 9. Stichwortverzeichnis
- Beihilfe in Bund und Ländern - Gesamtübersicht
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) - Übersicht
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): Anlage 1 zu § 6 Abs. 2 BBhV
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): Anlage 2 zu §§ 18 bis 21 der BBhV
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): Anlage 3 zu § 23 Abs. 1 und § 24 Abs. 1 der BBhV
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): Anlage 5 zu § 25 Abs. 1 und 4 der BBhV
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): Anlage 6 zu § 25 Abs. 1, 2 und 4 der BBhV
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .1 Regelungszweck
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .2 Beihilfeberechtigte
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .3 Beamtinnen und Beamte im Ausland
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .4 Berücksichtigungsfähige Angehörige
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .5 Konkurrenzen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .6 Beihilfefähigkeit von Aufwendungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .7 Verweisungen auf das Sozialgesetzbuch
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .8 Ausschluss der Beihilfefähigkeit
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § .9 Anrechnung von Erstattungen und Sachleistungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 10 Beihilfeanspruch
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 11 Aufwendungen im Ausland
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 12 Ärztliche Leistungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 13 Leistungen von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 14 Zahnärztliche Leistungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 15 Implantologische, kieferorthopädische, funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 16 Auslagen, Material- und Laborkosten
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 17 Zahnärztliche Leistungen für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 18 Psychotherapeutische Leistungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 19 Psychosomatische Grundversorgung
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 20 Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 21 Verhaltenstherapie
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 22 Arznei- und Verbandmittel
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 23 Heilmittel
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 24 Komplextherapien
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 25 Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, Körperersatzstücke
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 26 Krankenhausleistungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 27 Häusliche Krankenpflege
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 28 Familien- und Haushaltshilfe
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 29 Familien- und Haushaltshilfe im Ausland
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 30 Soziotherapie
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 31 Fahrtkosten
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 32 Unterkunftskosten
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 33 Lebensbedrohliche oder regelmäßig tödlich verlaufende Krankheiten
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 34 Anschlussheil- und Suchtbehandlungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 35 Rehabilitationsmaßnahmen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 36 Voraussetzungen für Rehabilitationsmaßnahmen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 37 Grundsatz
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 38 Häusliche Pflege, Tagespflege und Nachtpflege
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 39 Vollstationäre Pflege
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 40 Palliativversorgung
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 41 Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 42 Schwangerschaft und Geburt
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 43 Künstliche Befruchtung, Sterilisation, Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 44 Tod der oder des Beihilfeberechtigten
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 45 Erste Hilfe, Entseuchung und Organspende
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 46 Bemessung der Beihilfe
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 47 Abweichender Bemessungssatz
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 48 Begrenzung der Beihilfe
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 49 Eigenbehalte
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 50 Belastungsgrenzen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 51 Bewilligungsverfahren
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 52 Zuordnung von Aufwendungen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 53 Elektronische Gesundheitskarte
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 54 Antragsfrist
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 55 Geheimhaltungspflicht
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 56 Festsetzungsstellen
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 57 Verwaltungsvorschriften
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 58 Übergangsvorschriften
- Bundesbeihilfeverordnung (BBhV): § 59 Inkrafttreten